![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=327x1024:format=jpg/path/sb69b6292a2c4a261/image/i31711cbd84fc93a7/version/1511962262/image.jpg)
120 Kinder brachten am Freitagvormittag die Sporthalle der Grundschule Harksheide-Nord zum Beben. Der Lärmpegel stieg ins Unermessliche, als 60 Doppel der dritten und vierten Klassen zur zweiten Stadtmeisterschaft der Norderstedter Grundschulen im Tischfußball gegeneinander antraten. An den Start gingen Power Bros, Teufelskicker, Playboys, Zerstörer, Einhörner und Kängurus – die Kids hatten ihren Teams jede Menge kreative Namen gegeben. Am erfolgreichsten an den Spielstäben waren „Die Bullen“ von der Grundschule Heidberg. Finn (9) und Milo (8) setzten sich bei den Drittklässlern nicht nur in der Vorrunde durch, sondern auch im Finale gegen „Die unbesiegbaren Kicker“ von der Grundschule Falkenberg. Bei den Viertklässlern räumten „Die Kickers“ von der Grundschule Falkenberg ab und schlugen im Endspiel das Team „FCB“ vom Gastgeber der Grundschule Harksheide-Nord. „Wir haben nur ein einziges Spiel verloren“, sagte der neunjährige Finn stolz und sein Partner Paul ergänzte: „Wir sind ein eingespieltes Team und haben uns zuhause an unserem Kickertisch vorbereitet. Außerdem spielen wir in fast jeder Pause an einem der vier Tischkicker in unserer Pausenhalle.“ Veranstaltet wurde das Turnier von NOKITU (Norderstedter Kickerturniere), einem Projekt des Fördervereins offene Jugendarbeit Norderstedt e.V. Partner in der Turnierleitung waren die Tischfußballabteilungen von St. Pauli und dem HSV, Magnus Mineralbrunne und der Kinder- und Jugendbeirat Norderstedt. „Tischkickern kommt ohne Sprache aus, ist multikulturell und stärkt das Sozial- und Teamgefühl; die Kids lernen fair miteinander umzugehen und sich an Regeln zu halten. Zu Beginn und zum Ende einer Partie gibt es einen Handschlag – auch wenn der dem Verlierer möglichweise schwerfällt“, erklärt Projektleiter und Schulsozialarbeiter Jené Halabi. Mit Hilfe von Sponsoren hat NOKITU ein Kickermobil mit neun Tischen angeschafft, das allen Norderstedter Schulen kostenlos zur Verfügung steht und von sozialen Einrichtungen in Schleswig-Holstein und Hamburg gemietet werden kann – auch für die Vorbereitung eines Wettkampfes. Im März findet die Stadtmeisterschaft der weiterführenden Schulen statt.