LANGENHORN Der Frühling steht in den Startlöchern und macht Lust, mehr Zeit in der Natur verbringen zu können. Doch dort lauert auch Gefahr. In der Pflanzenwelt gibt es giftige Exemplare wie etwa die Thuja (Lebensbaum), ein beliebtes Heckengehölz, dessen Pflanzensaft Hautausschläge auslösen und ein Verzehr zu Leberschäden führen kann.
Wissen über mögliche Gefahren schützt, deshalb hat der Regionalverband Umweltberatung Nord (R.U.N.) aus Langenhorn zu diesem Thema für die ganze Familie das informative Brettspiel „Aconito“ entwickelt. Der Name leitet sich vom Blauen Eisenhut ab (lateinisch: Aconitum) – er ist die giftigste Pflanze Europas, deren sämtliche Teile Aconitin enthalten, von dem bereits zwei Milligramm tödlich sind.
„In dem Spiel sammeln Kinder und Erwachsene spielerisch Wissen über 13 höchstgiftige Pflanzen ein, kommen auf spannende Aktionsfelder und gewinnen Edelsteine. Auf dem Pflanzenmarkt wird gekauft und getauscht und wer als Erster auf den Hexenberg gelangt, muss sich in der Hexenprüfung beweisen“, erläutert Meike Ried.
Mit dem R.U.N.-Giftpflanzenteam hat sie über vier Jahre das einzigartige Spielprojekt entwickelt. „Vor allem junge Eltern wissen zu wenig über mögliche Gefahren für ihre Kinder in der Natur. So stehen Anfragen bei den Giftinformationszentren nach Pflanzen an dritter Stelle nach Arzneimitteln und Chemikalien. Eltern sind oftmals entweder zu sorglos oder zu vorsichtig – und das möchten wir spielerisch ändern“, betont die Biologin und Botanikerin.
„Alle Pflanzen, auch die giftigen, haben eine wichtige Funktion im Ökosystem. So erfahren die Spieler auf 109 Wissenskarten etwa, dass Rotkehlchen die Früchte des Pfaffenhütchens lieben und der Fingerhut ist ein Naschparadies für Hummeln und Bienen ist.“
„Aconito“ ist für zwei bis sechs Spieler ab neun Jahren geeignet, Spieldauer: 66 Minuten. Bestellung per Mail an info@umweltberatung-nord.de, Kosten: 29 Euro plus 6,99 Euro Porto. Verkauf auch in der Bücherstube am Krohnstieg (30 Euro). Lehrkräfte können einen Klassensatz des Spiels in der VDI-TechnoThek in der Bücherhalle Alstertal ausleihen.